Europe Newspapers
  • Home
  • United Kingdom
  • Germany
  • France
  • Spain
  • Italy
  • Austria
  • Belgium
  • Denmark
  • Finland
  • Greece
  • Netherlands
  • More
    • Norway
    • Portugal
    • Sweden
    • Switzerland
    • Turkey
No Result
View All Result
  • Home
  • United Kingdom
  • Germany
  • France
  • Spain
  • Italy
  • Austria
  • Belgium
  • Denmark
  • Finland
  • Greece
  • Netherlands
  • More
    • Norway
    • Portugal
    • Sweden
    • Switzerland
    • Turkey
No Result
View All Result
Europe Newspapers
No Result
View All Result
Home Germany

Durch eine Kooperation steigt Aldi ins Müllgeschäft ein

by europepapers
October 7, 2021
in Germany
312 6
A A
0
175
SHARES
1.6k
VIEWS
FacebookTwitter

Vor kurzem gab Aldi die Zusammenarbeit Interseroh+ bekannt, im Januar 2022 soll die Kooperation beim Recyceln losgehen. Damit steigt Aldi nach Lidl ebenfalls ins Müllgeschäft ein.

Von Lilli Hiltscher, tagesschau.de

Die beiden Konzernschwestern Aldi Süd und Aldi Nord haben einen neuen Partner: Ab 2022 will das Discounter-Duo mit der Alba-Tochter Interseroh+ aus Köln zusammenarbeiten, um Verpackungen zu recyceln. Damit folgt Aldi dem Konkurrenten Lidl, der bereits seit einigen Jahren auch im Recycling-Geschäft tätig ist.

“Es ist schon ein bemerkenswerter Schritt, den Aldi damit geht. Es könnte die gesamte Branche umkrempeln”, sagt Henning Wilts vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie. Denn der Konzern ändert damit seine bisherige Strategie: Erst im vergangenen Jahr hatte Aldi einen Entsorgungsvertrag mit der Remondis-Tochter Eko-Punkt geschlossen. Diese verliert nun nach gerade einmal zwölf Monaten ihre beiden größten Kunden, die zusammen etwa 12,5 Prozent der Lizenzmengen ausmachen, an die Alba-Gruppe.

Lidl ist Vorreiter beim Recycling

Nach dem Verpackungsgesetz müssen die Händler sicherstellen, dass die Verpackungen gesammelt und recycelt werden. Hintergrund war die 1991 in Kraft getretene Verpackungsverordnung, die die Wirtschaft erstmals verpflichtete, in Umlauf gebrachte Verpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und einer Verwertung zuzuführen. In Deutschland haben die meisten Einzelhändler deshalb Recyclingverträge mit dualen Systemen. Von diesen gibt es auf dem deutschen Markt zehn Stück, teilweise sind sie extrem klein und unterbieten sich stark im Preis. “Früher waren die Discounter froh, wenn sich jemand anderes um den Müll gekümmert hat. Das ändert sich nun”, so der Fachmann. Damit könnten über kurz oder lang einige dieser kleinen dualen Systeme verschwinden, die international ohnehin unbedeutend sind.

Bisher war Lidl der einzige Discounter, der Abfallentsorgung und -recycling selbst in die Hand nahm. Der Konzern kaufte vor einigen Jahren einen Recycler und konnte damit eine Kreislaufwirtschaft aufbauen. Davon kann der Aldi-Konkurrent profitieren – ihm dienen die Recyclingprodukte als Grundstoffe für die Verpackungen der Eigenmarken. “Das Konzept scheint aufzugehen. Denn Lidl kann damit sehr leicht sicherstellen, dass die neuen Verpackungen auch tatsächlich nachhaltig hergestellt werden – aus selbst recycelten Produkten”, erklärt Wilts.

Das hat für Lidl auch finanzielle Vorteile. Denn wer verspreche, Verpackungen aus recyceltem Material herzustellen, zahle meist drauf, so der Fachmann: “Eine Tonne recyceltes PET kostet tatsächlich deutlich mehr als neues PET.” Darum sei es vor allem unter dem Aspekt der immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeit nötig, bei der Abfallwirtschaft umzudenken. Und hinzu kommt, dass die Preise für Rohstoffe in den kommenden Jahren eher steigen als sinken werden und damit langfristig auch die Kosten für Verpackungsmaterialien steigen.

Strategische Partnerschaft

Allerdings geht Aldi den vorsichtigeren Weg als der Konkurrent. Denn Aldi kauft keinen Recycler, um die Kreislaufwirtschaft im eigenen Konzern zu bündeln, sondern beginnt mit Interseroh+ “eine strategische Partnerschaft”. Die Schwesterunternehmen werden bei der Partnerschaft mit dem Kölner Unternehmen im Hintergrund bleiben.

Dies soll Aldi einen privilegierten Zugang zu Sortier- und Recyclinganlagen gewähren. Außerdem hat der Konzern dadurch den Zugriff auf begehrte Sekundärrohstoffe. “Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit”, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei Aldi Nord. Wie Interseroh+ beschreibt, sei der zentrale Recycling-Ansatz der Firma, “überall wo möglich die gesammelten Verpackungen wieder zu neuen Verpackungen und Produkten” zu verarbeiten. Damit wolle man dafür sorgen, dass die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, die das Verpackungsgesetz vorschreibt.

Aufbau eines Wertstoffkreislaufs

Interseroh+ sei im Mai eigens aus Interseroh ausgegründet worden, um Entsorgungskunden wie Aldi zu Mitgesellschaftern machen zu können, bestätigte ein Sprecher der Konzernmutter Alba Group gegenüber dem “Handelsblatt”. Aldi selbst bezeichnet die Partnerschaft in einer Pressemitteilung als ersten Schritt: “Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant.”

Branchenexperte Wilts hält das für sinnvoll: “Interseroh hat angekündigt, Aldi auch bei dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft unterstützen zu wollen. Das heißt, man findet gemeinsam Antworten auf Fragen wie ‘Wo müssen wir die Verpackungen sammeln?’ und ‘Wie müssen die Verpackungen aussehen, damit man sie gut recyceln kann?'” So lasse sich durch die Zusammenarbeit sicherstellen, dass Aldi die gekauften Rohstoffe auch wieder zurück bekomme und selbst nutzen könne.

Bis Ende 2022 wollen die Aldi-Discounter alle Eigenmarken-Verpackungen recyceln. Außerdem sollen bis Ende 2025 alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus mindestens 30 Prozent recycelten Materialien stammen.

Quelle: Tagesschau

Related Posts

Germany

Kommentar: Die Razzia wird Trump kaum schaden

August 10, 2022
Germany

Trump poltert: “Biden wusste alles”

August 10, 2022
Germany

Gericht: Trump muss Steuerunterlagen herausgeben

August 9, 2022
Germany

Trump muss Steuererklärungen offenlegen

August 9, 2022
Germany

Marktbericht: US-Anleger warten ab

August 9, 2022
Germany

24 Taucher beginnen mit Beluga-Rettungsaktion

August 9, 2022

Recommended

NHS ‘deliberately tried to cover-up failures when newborn baby died’

10 months ago

Only 127 people have applied for Christmas lorry driver visas so far

10 months ago

NHS staff crisis ‘within days if key workers are denied priority access to fuel’

10 months ago

Torrential downpours leave parts of London flooded overnight

10 months ago

Recent News

PSV Eindhoven-ASM : Monaco éliminé de la Ligue des champions après sa défaite en prolongation face aux Néerlandais

August 10, 2022

Le procès pour viols du footballeur Benjamin Mendy s’ouvre au tribunal de Chester

August 10, 2022

Los otros desprecios a la Corona: el espritu anticolonial latinoamericano carga de nuevo contra el Rey de Espaa

August 10, 2022

Bombay Beach, se gli artisti arrivano in una città ‘fantasma’ – Cinema

August 10, 2022

Cosa dicono gli ultimi sondaggi politici per le elezioni e perché si parla di “Effetto Calenda”

August 10, 2022

Was die steigenden Energiekosten für die Bundesliga-Teams bedeuten

August 10, 2022

Duizenden mensen geëvacueerd om grote branden in Zuid-Frankrijk

August 10, 2022

Libanese koper van eerste lading maïs uit Oekraïne weigert vracht ondanks grote schaarste op graanmarkt

August 10, 2022
No Result
View All Result

Highlights

Cosa dicono gli ultimi sondaggi politici per le elezioni e perché si parla di “Effetto Calenda”

Was die steigenden Energiekosten für die Bundesliga-Teams bedeuten

Duizenden mensen geëvacueerd om grote branden in Zuid-Frankrijk

Libanese koper van eerste lading maïs uit Oekraïne weigert vracht ondanks grote schaarste op graanmarkt

Meer dan 1 miljoen mensen gebruiken Universele Bankdienst: wetsvoorstel moet systeem aan banden leggen

Droogte houdt aan: hoe droog is het en wat merk je daarvan?

Trending

France

Le procès pour viols du footballeur Benjamin Mendy s’ouvre au tribunal de Chester

by europepapers
August 10, 2022
0

Presque un an après son arrestation, Benjamin Mendy fait face à la justice. Le procès du footballeur,...

Los otros desprecios a la Corona: el espritu anticolonial latinoamericano carga de nuevo contra el Rey de Espaa

August 10, 2022

Bombay Beach, se gli artisti arrivano in una città ‘fantasma’ – Cinema

August 10, 2022

Cosa dicono gli ultimi sondaggi politici per le elezioni e perché si parla di “Effetto Calenda”

August 10, 2022

Was die steigenden Energiekosten für die Bundesliga-Teams bedeuten

August 10, 2022
Europe Newspapers

Europe newspapers is the biggest news portal in Europe and the first to provide all the news from all the newspapers in Europe.

Follow us on social media:

Recent News

  • Kommentar: Die Razzia wird Trump kaum schaden
  • Trump poltert: “Biden wusste alles”
  • PSV Eindhoven-ASM : Monaco éliminé de la Ligue des champions après sa défaite en prolongation face aux Néerlandais

Topics

abd Angriff auf die Ukraine cataluna cnn ΕΙΔΗΣΕΙΣ Coronavirus COVID-19 cultura desporto economia espana fama futebol Fußball internacional International istanbul Justicia madrid mundo nacional noticias pais Pedro Sánchez politica Politik PP PSOE Roma Russia Russia-Ukraine invasion Russland Rusya tecnologia Ukraine Ukrayna Unterhaltung USA Wirtschaft ΕΙΔΗΣΕΙΣ ΕΙΔΗΣΕΙΣ ΤΩΡΑ ΕΛΛΑΔΑ ΕΟΔΥ ΚΟΡΩΝΟΪΟΣ ΚΟΡΩΝΟΪΟΣ ΣΤΗΝ ΕΛΛΑΔΑ

Sign Up For Our Newsletter

Subscribe to our mailing list to receives daily updates direct to your inbox!

  • About
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact
  • Advertise

© 2021 Europe Newspapers - Developed by Sawah Web.

No Result
View All Result
  • Home
  • United Kingdom
  • Germany
  • France
  • Spain
  • Italy
  • Austria
  • Belgium
  • Denmark
  • Finland
  • Greece
  • Netherlands
  • Norway
  • Portugal
  • Sweden
  • Switzerland
  • Turkey

© 2021 Europe Newspapers - Developed by Sawah Web.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In